Willkommen bei der IFA Deutschland!

Über uns

Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht

Deutsche Landesgruppe der International Fiscal Association

1. Die International Fiscal Association (IFA)

 

Die IFA ist eine weltweit tätige Vereinigung mit Sitz in Rotterdam, die vor mehr als 70 Jahren gegründet wurde.

Zweck der IFA ist das Studium und die Förderung des internationalen und des vergleichenden Steuerrechts.

Die IFA verwirklicht ihren Zweck insbesondere durch wissenschaftliche Forschung, die Veranstaltung von Kongressen und Seminaren und die Herausgabe von Studien.

Derzeit gehören der IFA weltweit mehr als 11.000 Mitglieder an, sowohl natürliche Personen als auch Unternehmen.

 

2. Die Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht

 

Sie ist die deutsche Landesgruppe der IFA und der Zusammenschluss aller in Deutschland ansässigen Mitglieder der IFA. Ihr gehören Vertreter der Unternehmen, der steuerberatenden Berufe, der Finanzverwaltung, der Gerichtsbarkeit, der Wissenschaft und der Verbände an.

Zurzeit hat die deutsche Landesgruppe rund 1500 natürliche Personen und Unternehmen als Mitglieder.

 

3. Die Aktivitäten der IFA

 

Jährlich hält die IFA einen Weltkongress in wechselnden Ländern von knapp einer Woche ab. Dort werden zwei Generalthemen diskutiert. Zur Vorbereitung jedes Generalthemas werden Nationalberichte über die Rechtslage in den Ländern, in denen die IFA vertreten ist, gefertigt. Auf ihrer Grundlage wird ein Generalbericht erstellt, der das Thema analysiert und weiterführende Gedanken entwickelt, häufig auch mit Vorschlägen zur Gesetzgebung. Der Generalbericht und die Nationalberichte werden jährlich in zwei Sammelbänden bzw. Dateien veröffentlicht und allen IFA-Mitgliedern vor dem Kongress kostenlos überlassen.

Neben den Generalthemen behandelt jeder Kongress in Diskussionen, Fallstudien, Seminaren weitere Themen von allgemeinem praktischem und wissenschaftlichem Interesse, wobei ein Thema stets dem Steuerrecht des Gastlandes gewidmet ist.

Die beiden letzten Weltkongresse im Präsenzmodus fanden 2018 in Seoul und 2019 in  statt; geplant sind die nächsten Weltkongresse in 2022 in Berlin und 2023 in Cancun.

Zudem führt die IFA rechtsvergleichende Studien zu den jeweiligen Generalthemen der Kongresse durch, die von Praktikern und Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern gemeinsam gefertigt werden.

 

4. Die Aktivitäten der Deutschen Vereinigung

 

Die deutsche Landesgruppe der IFA führt eigene Veranstaltungen durch. Im Vordergrund stehen die jährlichen Mitgliederversammlungen, auf denen ein eintägiges wissenschaftliches Symposium zu Steuerthemen mit internationalem Bezug stattfindet.

In unregelmäßigen Abständen gibt es bilaterale oder trilaterale Veranstaltungen mit anderen Landesgruppen der IFA. Im November 2015 fand beispielsweise ein bilaterales Treffen mit der chinesischen Landesgruppe in Peking statt; im Sommer 2016 ein trilaterales Treffen mit Österreich und Italien in Wien, im Februar 2018 ein Treffen mit der südkoreanischen IFA.

Die deutsche Landesgruppe bestimmt die Berichterstatter der Nationalberichte für den Weltkongress.

Parallel zu der internationalen Young IFA Network (YIN)-Organisation besteht das deutsche YIN. Es geht darum, jüngere Menschen für das Internationale Steuerrecht zu interessieren und ihnen den Zugang hierzu zu ermöglichen. Deutsche YIN- Mitglieder treffen sich und führen gemeinsame Aktivitäten durch, geplant z. B. die Simulation von Doppelbesteuerungsabkommen-Verhandlungen.

Die deutsche Landesgruppe fördert Aktivitäten auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts sowohl wissenschaftlichen Grundlagencharakters als auch der Praxis durch finanzielle Zuwendungen und sonstige Unterstützung. Dazu zählen die Unterstützung von Dissertationen, der Besuch von Kongressen, ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Universitäten zur Geschichte des Internationalen Steuerrechts.

Innerhalb Deutschlands haben sich unter dem Dach der deutschen Landesgruppe regionale Sektionen gebildet, zurzeit die Landessektionen Bayern, Berlin-Brandenburg, Nord, Rhein-Main-Neckar, Rhein-Ruhr, Westfalen und Südwest. Diese Sektionen bieten Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen an, zusammen im Jahr zwischen 20 bis 30..Aktuell werden pandemiebedingt alle Veranstaltungen digital angeboten. Wir hoffen, bald unsere Veranstaltungen im hybriden Format anbieten zu können.

Darüber hinaus haben sich zwei weitere Gruppierungen unter dem Dach der deutschen IFA zusammengefunden. WIN – Women of IFA Network sowie YIN – Young IFA Network organisieren mit großem Zuspruch entsprechende international steuerrechtliche Veranstaltungen und Diskussionsformate.

Kontakt

Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht
Haus der Deutschen Wirtschaft
Sekretariat: Steuerabteilung
Breite Straße 29
10178 Berlin

Tel.: +493020281441
E-Mail: info@ifa-deutschland.de

 

Links:

IFA | BDI e.V. | Berliner Steuergespräche e. V. | Institut Finanzen und Steuern e.V. | Bundesfinanzhof

Bundesministerium der Finanzen | Organ-Zeitschrift der IFA

 

Passwortgeschützte Bereiche:

Für Mitglieder | Für den Vorstand

Druckversion | Sitemap
© IFA Deutschland